Landwirtschaft
Nachhaltig, Naturschonend, Präzise, Effizient mit guter fachlicher Praxis
Nach drei Jahren Stille erklingen am 28.05.2022 endlich wieder Diskomusik, Kinderlachen und Oldtimermotoren auf dem Hof der Landbewirtschaftung Wesenitztal in Putzkau.
Nach dem Fassbieranstich durch den Bürgermeister fanden am Vormittag die beliebten Feldrundfahrten statt. Dabei nahm Geschäftsführer Marco Birnstengel die Besucher im Reisebus mit über die bewirtschafteten Fluren des Betriebes und brachte ihnen Aktuelles und Historisches zu Landwirtschaft, Pflanzenbau, Agrarmarkt und Landwirtschaftspolitik näher.
Auf dem Hof versammelten sich viele Oldtimerfreunde mit ihren Fahrzeugen, die nach dem Mittagessen eine Ausfahrt durch das Dorf machten. Auch die Landbewirtschaftung Wesenitztal stellte Transporttechnik von früher (1975) und heute (2017) aus. Außerdem zeigten Klein und Groß, bei der Aufführung der Putzkauer Feuerwehr, was sie können. Unter anderem wurde dabei eine historische Handdruckspritze vorgestellt.
Musikalisch begleitet wurde der Tag durch Sebastian Eck und DJ Mobby, seinen Höhepunkt fand der Abend im Auftritt des Andrea Berg Doubels. Wir bedanken uns bei allen Verpächtern und Interessierten, für Ihre Anwesenheit und freuen uns auf das nächste Hoffest mit Ihnen.
Unser Unternehmen bewirtschaftet seit 1998 Acker- und Grünlandflächen vom Fuße des Klosterbergs in Schmölln/OL bis vor die höchste Erhebung der Oberlausitz, den Valtenberg in Putzkau.
In der abwechslungsreichen Landschaft des Wesenitztales zwischen dem östlichen Stadtrand von Bischofswerda und den Harthteichen vor Neukirch bauen wir Ölfrüchte (Raps), Getreide (Weizen/Gerste/Roggen/Dinkel) und Hackfrüchte (Zuckerrübe) an.
Wir sehen unser Unternehmen als fest in der Region verwurzelt mit vielfältigen lokalen Kontakten und guten nachbarlichen Beziehungen. Ein Beleg dafür liefert u.a. unser jährliches Hoffest.
Marco Birnstengel
umweltgerechter Ackerbau und naturschutzgerechte Wiesennutzung
Erzeugung von Ölsaaten, Getreide, Hackfrüchten und Wiesenheu
Ausbildungsbetrieb/Anerkannter Praxispartner der BA Dresden
DLG-Zertifikat Nachhaltige Landwirtschaft 2015